Soeben erschienen: Kurzkommentar SchKG (KUKO SchKG, 3.A., Basel 2025; Hrsg. Daniel Hunkeler)
STAIGER freut sich mitzuteilen, dass die 3. Auflage des Kurzkommentars SchKG (KUKO SchKG, 3.A., Basel 2025) soeben erschienen und im Handel erhältlich ist - vgl.
Kurzkommentar SchKG - Hunkeler, Daniel, Dr. iur., LL.M. - Helbing Lichtenhahn Verlag
Das Buch umfasst 2408 Seiten und gilt als eines der wichtigsten Werke in der Schweiz zu den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Alleiniger Herausgeber ist (wie schon in den Vorauflagen) unser Partner Rechtsanwalt Dr. Daniel Hunkeler, LL.M, welcher selber auch als Autor mitwirkt und sämtliche Bestimmungen über die Nachlassstundung und über den ordentlichen Nachlassvertrag kommentiert (Art. 293-316 SchKG). Daneben wirken gleich drei weitere Partner und Spezialisten des Sanierungs- und Insolvenzrechtsteams von STAIGER als Autoren mit, nämlich die Rechtsanwälte Dr. Marc Bernheim, LL.M. und Gaudenz Geiger, LL.M. (Betreibung auf Grundpfandverwertung; Art. 133-143b SchKG) sowie Georg J. Wohl, LL.M. (Beschwerde; Art. 17 ff., 36 SchKG).
STAIGER und die genannten Personen danken den zahlreichen übrigen Autorinnen und Autoren des Werkes für ihre grosse und grossartige Mitarbeit, ebenso wie dem Helbing Lichtenhahn Verlag (insbes. Frau lic. phil. Veronica Rohrer) für die unermüdliche Unterstützung. Besonderer Dank gilt weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von STAIGER, die bei den Schlussarbeiten wertvolle Unterstützung geleistet haben, so insbes. Janine Gübeli, Joël Bürgisser, Magali Aude Joseph, Argyrios Lygeros, Thomas Steininger und Sergej Schenker.